Kursbeschreibung
Nach Durcharbeiten dieses Kurses können Sie Ihre Stickdateien mit dem Embird Basic bearbeiten & verwalten.
Sie können
- Stickdateien in andere Rahmen laden
- Stickmuster kombinieren (hierzu gibt es mehr Info als bereits im kostenlosen Schnupperkurs enthalten)
- Stickmuster anordnen, drehen und spiegeln
- Stickmuster maskieren – Überschneidungen von Stickmustern anpassen
- die Stichdichte eines gekauften Stickmusters ändern
- die Stichanzahl eines gekauften Stickmusters ändern
- die Größe eines Stickmusters ändern
- einzelne Farblagen aus einem Stickmuster herauslösen
- einzelne Bereiche aus einem Stickmuster herauslösen
- einzelne Elemente oder Stickmuster zu einer neuen Stickdatei verbinden
- den Zugausgleich eines gekauften Stickmusters anpassen
- Vernähstiche, Stoppbefehle und Schneidbefehle in ein gekauftes Stickmuster einfügen
- neue Elemente in ein Stickmuster einfügen
- Farben ändern
- Stickmuster zum Sticken mit Umspannen (in mehreren Hoopings) teilen
- Stickmuster zum Sticken im Versatzrahmen teilen (wenn das bei Ihrer Maschine nötig ist)
- zwei unterchiedliche Typen von Versatzrahmen unterscheiden und für beide Typen Stickmuster teilen
- Stickmuster automatisch und freihand teilen
- Geteilte Stickmuster passend sticken (dazu gibt es aber nochmal einen Extra-Kurs der ausführlicher ist als das Kapitel im Basic Grundkurs)
- Heftrahmen passend um Ihr Stickmuster einfügen
- (Applikations-)Stickdateien für den Schneidplotter nutzen
- Blanko-ITH-Dateien um Stickmotive ergänzen
- Cutwork-Nadeln zuordnen
- Ihren Embird-Editor enstprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen einstellen
- tickdateien schnell finden
- Ihre Stickmuster schnell auf den USB-Stick oder die Stickmaschine übertragen
- Ordnung halten mit Ihren Stickdateien
- Stickdateien kopieren, verschieben, löschen
- Ordner für Stickdateien anlegen, füllen und löschen
- Ihre Stickmustersammlung nach Schlagworten durchsuchen
- Stickdateien auf Stickkarten schreiben
- Stickdateien in andere Formate umwandeln (konvertieren)
- Garnkataloge anlegen und verwalten (hierzu gibt es mehr Info als bereits im kostenlosen Schnupperkurs enthalten)
- Farbpaletten nutzen und abspeichern
- Farben in Stickdateien ändern
- nähere Informationen zu Ihren Stickmustern erhalten (Stichanzahl, Größe, Farbanzahl, nötige Garnmengen…)
- Schablonen Ihrer Stickmuster drucken
- Grafiken (jpg) aus Stickdateien erstellen
- Informationen zu Stickmustersn drucken – auf Papier und in PDF
- Stickmuster in Zip-Dateien zusammenpacken
- den Manager entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen
- Stickdateien per Mail versenden