Gescheit digitalisieren
Artikel für fortgeschrittene DigitalisiererWäscheschablone zur Stickdatei machen 🙂
Man kann Grafiken digitalisieren oder Fotos - oder auch alte Wäscheschablonen! 🙂 https://youtu.be/taGHH2wolTY
Mehr Schriften mit Glyphen
Mein Posting zum Thema "TrueType-Schriften digitalisieren für Fortgeschrittene: Glyphen" hat sehr viel Zuspruch erfahren. Daher hier eine Liste mit True-Type-Schriften, die Glyphen enthalten: Ein Klick auf die Bilder führt direkt zur Schrift. Und wie immer: Wer etwas...
TrueType-Schriften digitalisieren für Fortgeschrittene: Glyphen
Manchmal muss es einfach mehr sein! Mit speziellen TrueType-Schriften lassen sich verzierte Schriftzüge ganz einfach digitalisieren. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie das mit Wilcom Hatch und mit Embird funktioniert. Es ist leichter, als das Ergebnis vermuten...
Das EXP-Format genauer betrachtet
Enige Bernina-Maschinen ( 830, 780, 750 und 580) lesen nur das exp-Format, andere (630 und 640) lesen auch zusätzlich noch das art-Format. Genau genommen gibt es zwei verschiedene EXP-Formate: Melco EXP ist das Format für Profi-Maschinen; es enthält entsprechend KEINE...
Satinkolumnen – was die so alles können!
Mit Satinstichen geht mehr, als man denkt! Schauen Sie mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=peXA1HfsYeE Mehr zu Stainstichen lernen Sie im 8. Teil meines Einführungskurses ins Digitalisieren.
Satinkolumnen für Fortgeschrittene
Heute habe ich einen Beitrag für alle, die bereits viel und gut mit Embird digitalisieren. Ich bin kürzlich über eine Funktion von Embird gestolpert, die ich so auch noch nicht wirklich "im Repertoire" hatte, die ich aber nun regelmäßig nutze - die "direction nodes"...
Kleine Buchstaben
Mit einer guten Sticksoftware kann man digiatlisierte Buchstaben nahezu beliebig verkleinern. Ganz kleine Schriften aber führen zu Problemen - genau wie ganz große Schriften. Verkleinert man einen Schriftzug stark, so werden die Punzen (das sind die "Löcher" in den...
4 Arten, Schriften zu digitalisieren
Als Digitalisierer hat man ständig mit Schriften zu tun - daher ist es wichtig, einiges darüber zu wissen. Grundsätzlich gibt es 4 Arten, wie man Schriften digitalisieren kann: Texte wie Grafiken digitalisieren Man kann Schriften einfach wie Grafiken digitalisieren -...
Was ist eigentlich “Kerning”?
Bei der Digitalisierung von Schriften hört man oft vom "kerning" oder auf Deutsch von der "Unterscheidung". Was ist damit gemeint? Wenn man Buchstaben digitalisiert, kann man jeden Buchstaben neben den nächsten stellen - quasi in ein eigenes Rechteck in der Größe es...
Der Stickdatei ins Maul geschaut
Vom Prinzip her hat man ja eine Vorstellung, wie es IN so einer Stickdatei ausschaut - für jeden Stich müssen da Anweisungen drun stehen, wo die Nadel sich senkt, wie weit sie sich nach wohin bewegt und wo genau sie wieder einsticht. Und ob sie einsticht oder nur...
Was macht eine gute Digitalisierung aus?
Ja, man kann mit 2 oder 3 Mausklicks eine Stickdatei erzeugen - von "digitalisieren" spreche ich hier mal absichtlich nicht 😉 Aber sticken mag man die meisten dieser Arbeiten nicht. Hier mal ein "Suchbild": Was ist hier wohl schiefgegangen beim...
Datei-Definitionen für Stickdateien
Die verschiedenen Stickmaschinenformate unterscheiden sich, logisch. Wie aber genau ist ein bestimmtes Format aufgebaut? Da bin ich selbst noch am Recherchieren. Hier mal die Infos für EXP PES DST Hoffentlich bald mehr zum Thema! Kann jemand...